Stillberaterin oder Stillassistentin (Elearning-Stillberatung)

Kurz vorgestellt: Elearning-stillberatung.de

Seit 2025 gibt es die Möglichkeit, sich auf elearning-stillberatung.de durch ein reines E-Learning-Angebot zur Stillberaterin oder Stillassistentin zertifizieren lassen. Betrieben wird das Angebot von Anastasia und Tobias Heimann, IBCLC/Kinderkrankenpflegerin und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Auch der Erwerb der erforderlichen Stunden für die IBCLC-Prüfung ist möglich, ebenso wie die Qualifikation zur „Stillbeauftragten im Krankenhaus“. Die Inhalte orientieren sich alle am Lernzielkatalog für die IBCLC-Prüfung.

Ziel des E-Learnings ist es, eine flexiblere und kostengünstigere Möglichkeit anzubieten, die entsprechenden Qualifikationen zu erlangen und somit die flächendeckende Weiterbildung von Still- und Laktationsberaterinnen zu vereinfachen. Die Inhalte sind evidenzbasiert, lernfreundlich aufbereitet und alle Kurse sind von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) staatlich zertifiziert.

Typische Fragen & Antworten zur Ausbildung bei elearning-stillberatung.de

Wie lange dauert die Ausbildung?

Der Basiskurs umfasst 60 Stunden Weiterbildung und vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse für Personen, die beruflich mit Stillenden zu tun haben (z. B. im Krankenhaus), eignet sich aber auch für Personen ohne medizinische Vorkenntnisse.
Der IBCLC-Vorbereitungskurs umfasst die für die Anmeldung zur IBCLC-Prüfung erforderlichen 95 Stunden Weiterbildung (inklusive 5 Stunden Gesprächsführung).
Der Zertifikatskurs „Stillassistentin“ beinhaltet 120 Stunden und der Kurs „Qualifikation zur Stillbeauftragten im Krankenhaus“ die von der Nationalen Stillkommission empfohlenen 200 Stunden Weiterbildung.
Die Inhalte sind dabei (außer beim Basiskurs) aus dem reichhaltigen Angebot der Plattform individuell zusammenstellbar, die Dauer (in Monaten) richtet sich nach der persönlichen Arbeitsgeschwindigkeit.

Auf die Inhalte kann jederzeit für eine Dauer von 2 Jahren zugegriffen werden.

Was kostet die Ausbildung zur Stillberaterin/Stillassistentin?

Der Basiskurs kostet 1.199€, der IBCLC-Vorbereitungskurs 1.499€, der Zertifikatskurs „Stillassistentin“ 1.799€, das E-Learning zur Qualifikation als Stillbeauftragte 1.999€. Es sind Gruppenrabatte verfügbar. Darüber hinaus fallen keine Kosten an. (Stand 2025)

Welche Voraussetzungen musst du für Ausbildung erfüllen?

Es sind keine spezifischen Voraussetzungen zu erfüllen. Medizinische Vorkenntnisse sind sinnvoll, werden aber nicht vorausgesetzt. Es wird ein internetfähiger Computer oder Laptop benötigt.

Wie schließt die Ausbildung bei elearning-stillberatung.de ab?

Im Basiskurs erhältst du ein Teilnahmezertifikat, im IBCLC-Kurs eine Bescheinigung über die geleisteten 95 Stunden (in den höheren Kursen ebenfalls, sobald die 95 Stunden erfüllt sind).
Die Kurse „Stillassistentin“ und „Stillbeauftragte“ schließen mit dem Zertifikat „Stillassistentin“ ab, im Kurs „Stillbeauftragte“ erhältst du ebenfalls eine Bescheinigung über die 200 empfohlenen Weiterbildungsstunden.

Welche Einkommenschancen bestehen bei der Ausbildung bei elearning-stillberatung.de?

Alle, die durch die verschiedenen Qualifikationen möglich sind: In der Freiberuflichkeit, in Kliniken und anderen Einrichtungen, als zusätzliche Tätigkeit in anderen Beratungssettings usw. Häufig ist durch die zusätzliche Weiterbildung als IBCLC oder als Stillbeauftragte die Hochstufung in höhere Gehaltsgruppen möglich, z. B. im TVöD.

Welche Ressourcen stellt das Ausbildungszentrum?

Jede Teilnehmende am Stillassistentin- und Stillbeauftragten-Kurs erhält postalisch eine Begrüßungsbox, die neben einem ausführlichen gedruckten Skript (> 200 Seiten) auch einige weitere Überraschungen enthält.

Sind Männer zur Ausbildung zugelassen?

Ja! Auf der Plattform wird das generische Femininum genutzt (grundsätzlich ist also die Rede von der „Stillberaterin“ und der „Ärztin“ etc.), Männer sind aber jederzeit mitgemeint.