Unsere 5 Fragen gehen heute an Andrea, die als Kinderkrankenschwester angefangen hat und mittlerweile Fachkraft für Stillförderung, Still- und Laktationsberaterin, Schlafberaterin, Referentin für Stillen und Säuglingsernährung ist. Und med. Fachtexte, u.a. für das Vereinsblatt der AFS, schreibt sie ebenfalls.
Kategorie: Interviews
5 Fragen an: Natalie (AFS)
5 Fragen an Stillberaterin (AFS) und Vikarin Natalie Schreiber. Wir sind sehr froh, dass Natalie die Zeit gefunden hat, unsere 5 Fragen zu beantworten. Denn: Die Kombination aus Seelsorgerin und Stillberaterin ist (leider) eher selten.
5 Fragen an: Stefanie (IBCLC)
5 Fragen an Stillberaterin und Fachkinderkrankenschwester Stefanie Bruhn. Eltern in ihrer Entscheidung für das Stillen zu stärken und sich gleichzeitig für eine Verbesserung der oft schwierigen Situationen in den Kliniken einzusetzen, das ist ihr eine Herzensangelegenheit. Stefanie hat sich erst kürzlich mit einer eigenen Stillberatungspraxis selbstständig gemacht.
5 Fragen an: Anja (AFS)
5 Fragen an ITlerin Anja, die sich politisch engagiert. Sie ist ehrenamtliche Stillberaterin der AFS und Mutter. Anja möchte anonym bleiben, deshalb verzichten wir an der Stelle auf ein Bild & den vollen Namen.
5 Fragen an: Anja (LLLÖ)
5 Fragen an Stillberaterin & Präsidentin der LLL Österreich Anja Harnisch. Sie ist aus vollem Herzen als ehrenamtliche Stillberaterin in der Begleitung von Müttern unterwegs. Hier verrät sie uns, wie vor 12 Jahren alles begann – und was ihr bei der Beratung von Eltern wichtig ist.
5 Fragen an: Sarah (DAIS)
5 Fragen an Stillbegleiterin & Fitnesstrainerin Sarah Söldner. Sie begleitet Eltern mit einem umfangreichen Kursangebot auf ihrem Weg.
5 Fragen an: Kathrin (AFS)
5 Fragen an Stillberaterin Kathrin Borghoff. Sie bloggt, organisiert die erste bindungsorientierte Konferenz in Mitteldeutschland – und sie ist ehrenamtliche Stillberaterin.
5 Fragen an: Tabea (IBCLC)
5 Fragen an Stillberaterin Tabea Laue. Sie berät on- und offline als freiberufliche Still- und Laktaktionsberaterin. Dabei setzt sie besonders auf moderne Kommunikationsmittel wie Skype & Webinar-Angebote, um ihren Eltern die bestmögliche Betreuung auch ortsunabhängig zu geben.
5 Fragen an: Katharina (AFS & IBCLC als Fortbildung)
Katharina war in Österreich für die ÖAFS im Vorstand aktiv. Neben der ehrenamtlichen Stillberaterinnen-Ausbildung hat sie sich für einen zusätzlichen Weg entschieden: Sie ergänzt ihr Fachwissen durch die fordernde Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) ohne Chance auf den Abschluss. Warum?
5 Fragen an: Uta (AFS)
Uta berät als ehrenamtliche Stillberaterin der AFS mit dem Schwerpunkt auf Stillen und Arbeiten. Dafür leitet sie bei der AFS den Arbeitskreis Stillen bei Erwerbstätigkeit und bloggt auch privat über das Thema der bedürfnisorientierten Gestaltung von Familie und Beruf.