Das Jahr ist noch jung, aber wir alle sind gespannt auf die kommenden Veranstaltungen. Bloß: Dank Corona können wir eigentlich nix planen. Deshalb legen wir den Fokus für 2022 eher auf digitale Fortbildungsangebote und verlinken hier vorrangig Online-Weiterbildungen. D.h. .. wir tun das – bald. Im Moment tragen wir noch alle Ausbildungs- und Fortbildungstermine für… (Digitale) Termine für 2022 weiterlesen
Autor: Sabrina
Stillberaterin, Trageberaterin, Fachkraft für formulaernährte Säuglinge; Coffeeholic & Content Writerin
(Digitale) Termine 2021
Das Jahr ist noch jung, aber wir alle sind gespannt auf die kommenden Veranstaltungen. Bloß: Dank Corona können wir eigentlich nix planen. Deshalb legen wir den Fokus für 2021 eher auf digitale Fortbildungsangebote und verlinken hier vorrangig Online-Weiterbildungen. Eine Runde kurzer Anmerkungen noch: Wir legen Wert auf Vollständigkeit – wenn dir also ein Event auffällt… (Digitale) Termine 2021 weiterlesen
Aus-, Fort- und Weiterbildungen 2020 für Stillberaterinnen
Was ist für uns so alles geboten in 2020? Wir habens recherchiert und aufgeschrieben. Die Liste ist nach Datum sortiert, du kannst aber auch gezielt nach Veranstaltungsorten oder einzelnen Instituten/Veranstaltern suchen. Wenn wir jenseits der reinen Fachthemen zusätzlich schöne & wichtige Events finden, stellen wir sie mit ein. Weil Fortbildung über den Tellerrand hinaus ja… Aus-, Fort- und Weiterbildungen 2020 für Stillberaterinnen weiterlesen
Tooltipp zur #weltstillwoche19: die Häkelbrust
Unser Tool-Tipp zur #wsw19 geht ganz klar an die Häkelbrust. Klingt irgendwie öko, ist aber total praktisch: Sie lässt sich relativ einfach selber machen, jederzeit als Stressball missbrauchen, notfalls (mit der Hand) waschen – und wenn wir sie draußen im Wagen vergessen, kann sie weder schmelzen noch festfrieren, wie ihre Plastik-/Silikonhaltigen Artgenossen gewisser Sponsorenfirmen.
5 Fragen an: Andrea (Fachkraft für Stillförderung & Laktationsberaterin)
Unsere 5 Fragen gehen heute an Andrea, die als Kinderkrankenschwester angefangen hat und mittlerweile Fachkraft für Stillförderung, Still- und Laktationsberaterin, Schlafberaterin, Referentin für Stillen und Säuglingsernährung ist. Und med. Fachtexte, u.a. für das Vereinsblatt der AFS, schreibt sie ebenfalls.
Tagungsübersicht 2018
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für StillberaterInnen sind – umwerfend – vielfältig. Bist du spezialisiert auf Frühgeborene? Oder legst du insbesondere Wert auf eine emotionale Betreuung deiner Eltern? Oder musst du als Klinikangestellte speziellen Wert auf ein optimales Zeitmanagement auf der Wochenbettstation legen, trotz Personalmangel? Dann schau dir mal die folgenden Fachtagungen, Konferenzen und Kongresse an. Sortiert nach… Tagungsübersicht 2018 weiterlesen
5 Fragen an: Tabea (IBCLC)
5 Fragen an Stillberaterin Tabea Laue. Sie berät on- und offline als freiberufliche Still- und Laktaktionsberaterin. Dabei setzt sie besonders auf moderne Kommunikationsmittel wie Skype & Webinar-Angebote, um ihren Eltern die bestmögliche Betreuung auch ortsunabhängig zu geben.
Wer kann eigentlich Stillberaterin werden? 3 Antworten dazu.
Kann ich StillberaterIn werden? Ob es dafür Zulassungsbeschränkungen gibt, ob es auf Frauen beschränkt sei – das sind auch häufige Fragen zum Thema. Wie schaut es aus mit den Zugangsvoraussetzungen und mit den Antworten auf: Kann ich StillberaterIn werden?
In eigener Sache: Online!
Wir sind online! Und wir freuen uns – so sehr. Und mehr sagen wir jetzt an der Stelle auch gar nichts, sondern lassen unsere Idee und alles drumherum erstmal so wirken. Das Team von stillberaterin-werden.de Tanja, Andreas, Uta & Sabrina